Logo

Daimlerstr. 35
22763 Hamburg
Tel.: 040-39 00 972
Kontaktformular

Öffnungszeiten:
Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin nach Ihren Wünschen!
Terminabsprachen sind möglich von
Mo-Sa • 9:00 bis 20:30 Uhr.

 
Das Handwerk

Anpassung von Braut- und Anlasskleidern

Extra-Ärmel in Wunschform: locker und weich läuft der gedoppelte Tüll in feinen Fältchen in der Manschette zusammen. Der Schulterbereich wurde glatt angesetzt.
Zusatz: Illusionstüll Rückenteil, Spitzen in schönem Verlauf aufgenäht, Armteil wird am kaum wahrnehbaren Tüll befestigt.
Für die Bestickung wurden die Blüten von der in der Länge reduzierten Schleppe ausgeschnitten und von Hand aufgenäht.
Zusatz: Illusionstüll Ausschnitt-Front, Spitzen in schönem Verlauf aufgenäht, Armteil wird am kaum wahrnehmbaren Tüll befestigt.
1. Austrennen des Reißverschlusses
2. Zuschnitt der neuen Linie
3. Fertige Schnürung und Schalkragen
4. Corsagenstäbe links und rechts der Schlaufen halten die Form gerade
5. Das Schnürband kann nach Wunsch gewählt werden
 

 

 Anpassungen - Änderungen der Form und Länge 

  und/oder Modellveränderungen

 

Hochzeitskleider und festliche Kleider für besondere Anlässe und einzigartige Festlichkeiten bedürfen fast immer einer Anpassung in Länge und Form an die individuelle Figur. Die Modelle entfalten ihre besonderen Schnitte und Details erst, 

wenn sie wie angegossen sitzen. Hier einige Punkte und Beispiele zu allgemeinem Ablauf und individuellen Möglichkeiten. 

 

 

  • Die Planung von Anprobe und Abholterminen - der Abholtermin sollte noch ausreichend »Luft« bis zum großen Tag bieten, falls eine unvorhergesehene Figurveränderung eine weitere Änderung erforderlich machen sollte. Ob Hochzeitskleid oder Anlasskleid, ein Abholtermin zwei Wochen vor dem Tragetermin sorgt für Entspannung. Wer weder "plötzlich schwanger" ist oder bei großer Aufregung zu unerwünschten Gewichtszunahmen oder Abnahmen neigt, kann das Kleid auch gern noch früher abholen. 

 

  • Die genaue Absprache der vorzunehmenden Anpassungen, Umarbeitungen bzw. Sonderwünsche. Alle Punkte, die bei der Anprobe abgesteckt und besprochen werden, werden schriftlich festgehalten und nach der Anprobe noch einmal gemeinsam durchgegangen.

 

  • Die Preisgestaltung: wieviel kostet welche Maßnahme? Die Höhe des Änderungspreises hängt von der Verarbeitung und der Menge der zu bearbeitenden Einzelschritte ab. Der Grundservice beinhaltet einen Anprobe/Abstecktermin und dann einen Abholtermin, bei dem das Kleidungsstück noch einmal angezogen und überprüft wird. Kommen wir mit desen zwei Terminen aus und handelt es sich um einen durchschnittlichen Arbeitsaufwand für die Anpassung, liegt der Gesamtpreis ab durchschnittlich 250,00 bis 400,00 Euro incl 19% U.St. Je höher der Aufwand und Schwierigkeitsgrad , desto höher liegt der Preis. Dieser lässt sich erst dann genau einschätzen, wenn ich die Kundin im Kleid vor mir stehen habe und sehe, an wie vielen Punkten ich bearbeiten muss. In einfach zu bearbeitenden Fällen kann der Arbeitspreis auch unter 250,00 Euro liegen, beispielsweise wenn tatsächlich ausschliesslich eine mehrlagige Rocklänge bearbeitet werden muss, ohne Extras wie Schleppenknöpfung.

 

Sonderwünsche

 Stellen Sie sich vor, sie suchen ihr Traumkleid und finden es - fast. Da ist es, genau das Kleid! Wenn es doch nur an genau der Stelle ein anderes Detail aufweisen würde...

 

Beispiel 1:

Sie finden ein Kleid, welches aus dem gewünschten Material gefertigt wurde, die Form der Corsage, der Rockschnitt, die Stickerei, alles ist wie geträumt, nur wollten sie ein solches Modell mit einer Rückenschnürung, und die weist das gefundene Modell nicht auf.  Kein Problem! Kaufen Sie das Kleid trotzdem, denn eine Verschnürung lässt sich nachträglich einarbeiten. Die nebenstehenden Fotos zeigen eine Beispielarbeit. Übrigens wurde hier nicht nur die ersehnte Schnürung eingearbeitet, auch der die Schultern einrahmende Schal aus zartem Weichtüll wurde nachträglich gefertigt. Die Kosten für eine Verschnürung sollten bei ab 120,- Euro angesetzt werden, der abnehmbare Schultertüll wäre mit ab 60,- Euro zu berechnen.

 

Beispiel 2:

Sie kaufen ein Kleid ohne Ärmel und die Verkäuferin versichert , das Entwurf, Schnitt und "Anbau" der erträumten Ärmelform kein Problem sind. So ist es tatsächlich! Vor dem Spiegel überlegen wir, welche Form und Länge am Besten zum Kleidmodell und zur Braut passt.

Hier kommen wir nicht mit 2 Terminen aus. Der Ärmelbau erfordert meist eine Zwischenprobe.

Rechnen Sie für die Wunscherfüllung mit einem Preis  von ab 150,00 Euro. Wie hoch der Endpreis liegen wird, hängt wie gewohnt vom Zeitaufwand und Materialpreis ab.

Ein mehrlagiger Volantärmel wird im Preis immer höher liegen als ein kurzes Spitzenärmchen.

 

Die auf den Fotos gezeigte Ärmelvariante ist in Schnitt und Arbeitsaufwand weit höher anzusetzen.

Zuschnitt, Anprobe und Stickarbeiten von Hand für die Schulterteile sowie Arm mit Manschette liegen bei ab 600,00 Euro.